Blähungen bei Zwiebeln? Wir verraten dir wie du das verhindern kannst.

Illustrierter Hokkaido in leuchtendem orange

Are you funny or what?

Blähungen auf der Arbeit.

Ich will meinen Pups mit dem Knallen der Türe überdecken.

Ich knalle die Tür.
Alle gucken.
Ich pupse.

Blähungen? Dafür sind Fruktane verantwortlich.

Aber keine Sorge, gekocht sind sie nur noch sehr gering vorhanden. Also schön darauf achten, die kleingeschnittenen Zwiebeln bei geringer Hitze anzudünsten.

Auch hilft die Sortenwahl. Wer darauf achtet eine „sanfte Sorte“ zu wählen, hat den vollen Zwiebelgenuss. Schalotten und die meisten roten Zwiebeln sind hier gefragt. Die wohlbekannten Düfte bleiben weitgehend aus. Oder einfach mit Ingwer und Fenchel im Gericht mixen. Diese sind gleichzeitig gut für den Magen und schmeckt super lecker. Auch hier werden Blähungen minimiert.

 

Die Kombi macht’s also. Wer mixt, ist in the Mix 🙂

 

Sorten

Die gelbe ist die schärfste.
  • Gelbe
  • Rote
  • Weiße
  • Schalotten
  • Frühlingszwiebel
  • Perlzwiebeln
  • (Schnittlauch)

Saison & Lager

In Deutschland von Juni bis Oktober.
  • aus dem Lager kommen sie von November bis Mai
  • Hauptexportland nach Deutschland ist Holland
  • Zur Lagerung muss sie „raschelfest“ getrocknet werden, also ganz durchgetrocknet

 

Lagerung & Haltbarkeit

Mehrere Wochen bis Monate, je Sorte.
  • trocken & dunkel
  • luftig
  • 0 – 4°
  • nicht neben Kartoffeln lagern (Feuchtigkeit)
  • hängend in Netzen oder geflochten, in Körben oder Papiertüten

 

Achtung!

Bakterien freuen sich über angeschnittene Zwiebeln.
  • Zwiebel oxidiert an der Luft
  • ein metallischer Geschmack entsteht
  • sind nicht giftig, bilden aber einen Raum für Bakterien, die beim Verzehr Probleme bereiten können

  • rohe Zwiebeln also innerhalb eines Tages

HeilwirkunG

Entzündungshemmende Wirkung.
  • B & C-Vitamine und Kalium
  • kleine, dunkle Zwiebeln enthalten mehr der guten Antibiotika-ähnlichen Öle

Erkältung:
Zwiebelsaft bei Husten einnehmen
& Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen

Die Zwiebelsaison

Juni bis Oktober hat sie Saison, den Rest des Jahres kommt sie aus dem Lager.

Die Zwiebel, eine der vielseitigsten und doch oft unterschätzten Gemüsesorten, hat in Deutschland ihre ganz eigene Saison. Von etwa Mai bis Oktober floriert die heimische Zwiebelernte. In dieser Zeit ist es besonders ratsam, Zwiebeln aus heimischem Anbau zu kaufen. Jetzt ist sie frisch und reich an Geschmack.

Doch Vorsicht ist geboten – die Zwiebeln brauchen eine kühle und trockene Lagerung, um ihr optimales Aroma und ihre Konsistenz zu bewahren. Viele Supermärkte bieten das ganze Jahr über Zwiebeln an, doch im Winter werden diese oft aus wärmeren Regionen importiert, was sich auf ihre Qualität auswirken kann.

Regionale Unterschiede: Die Zwiebelsaison kann je nach geografischer Lage variieren. In wärmeren Regionen kann die Saison früher beginnen und länger dauern, während in kälteren Gebieten die Erntezeit möglicherweise kürzer ist.

Rezepte

Der Geruch der Zwiebel

Der betörende Duft einer Zwiebel, der sich langsam in der Luft ausbreitet, ist mehr als nur eine kulinarische Erfahrung. Er weckt Erinnerungen an Großmutters Küche, an gemeinsame Mahlzeiten und die Wärme des Zuhauses. Dieser Duft vermag Emotionen zu wecken, die tief in unserer Seele verankert sind.

Die Vorfreude auf den Moment, wenn die Zwiebeln in der Pfanne brutzeln und ihr Aroma die Sinne umschmeichelt, ist unwiderstehlich. Es ist, als ob die Luft sich mit Spannung auflädt, während das Versprechen eines köstlichen Essens in der Luft liegt.

Der Geruch der Zwiebel lässt uns innehalten und erweckt in uns den Wunsch nach Gemeinschaft und Teilen. Er ist ein Auslöser für Vorfreude auf das kommende Mahl, auf das gemeinsame Lachen am Esstisch und auf die Momente der Nähe, die mit dem Essen verbunden sind. Es ist ein Duft, der die Magie des Kochens und die Bedeutung von Mahlzeiten in unserem Leben einfängt und in unseren Herzen verankert.

Inmitten all dieser Empfindungen erinnert uns der Geruch der Zwiebel daran, wie tief Essen, Erinnerungen und Emotionen miteinander verwoben sind.

Anbau

Vom Setzling bis zur Ernte.

Infos dazu gibt’s hier.

SPRICHWÖRTLICH

"Eine Zwiebel macht noch keinen Salat."

Dieses Sprichwort verdeutlicht, dass eine einzelne Tat alleine nicht ausreicht, um ein ganzes Projekt oder eine Situation zu meistern.

Keep cooking!

Auch wenn nicht jedes Gericht direkt auf Anhieb klappt, bleib dran. Kochen ist nicht nur zum „Essen machen“ da. Sehe es als „me-time“ und eine kleine Auszeit vom Alltag. Kochen macht glücklich, ebenso wie Essen!

Lass dich von uns inspirieren und deine Kochroutine aufblühen. Wir schenken dir Spaß am Kochen, ohne stundenlang Rezepte zu googlen.

Klare Sicht - Zwiebeln schneiden ohne Tränen

Du möchtest wissen, wie man Zwiebeln schneidet ohne ständig zu weinen? Hier ein paar Tipps.

Taucherbrille!
Sieht doof aus, hilft aber bekanntlich.

Wasser im Mund!
Ja, das stimmt! Ein interessanter Trick, um Tränen beim Zwiebelschneiden zu vermeiden. Nimm einen Schluck Wasser in den Mund und beginne erst dann zu schneiden. Das hilft die Gasdämpfe, die Tränen verursachen, zu absorbieren bzw. zu neutralisieren, bevor sie
deine Augen erreichen.

Richtig schneiden!
Lass die Wurzel als letztes weg. Warum?
Weil gerade dort die meisten dieser Gase sitzen, die uns in die Augen steigen.

Kaltes Wasser!
Vor dem Schneiden die Zwiebel unter kaltem Wasser abspülen und trocknen. Dies kann helfen, die freigesetzten Gase zu reduzieren, die beim Schneiden Tränen verursachen.

Sanfte Zwiebel!
Wusstest du, dass nicht alle Zwiebeln gleich sind? Wenn du weniger Tränen willst, dann greif zu den milderen Sorten wie den Süß- oder Vidalia-Zwiebeln. Die haben weniger von diesen Gasen, die uns die Tränen in die Augen treiben.

Fun Facts

Jahrtausende Jahre alt:
Zwiebeln werden seit über 5000 Jahren weltweit angebaut und sind eines der ältesten Gemüsesorten.

Vitamin C:
Zwiebeln enthalten Vitamin C, das zur Stärkung des Immunsystems beitragen kann.

Zwiebeln und die Pyramiden: Die alten Ägypter hatten so viel Respekt vor der Zwiebel, dass sie sie als Symbol für das Universum ansahen. Sie dachten, dass die Schichten der Zwiebel die verschiedenen Himmel seien.

Meilenstein für die Raumfahrt: Astronauten der Apollo-Programme beschwerten sich, keine Zwiebeln im Weltraum zu schmecken – daraus entstand die Idee, Zwiebelpulver ins All zu schicken.

Symbol für Stärke: In vielen Kulturen wird die Zwiebel mit Stärke und Langlebigkeit in Verbindung gebracht. Sie repräsentiert Ausdauer und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen.

Zwiebeln gegen die Pest: Im Mittelalter trugen Menschen Zwiebeln an Gürteln, um sich vor der Pest-Krankheit zu schützen.

Warenkorb
  • Dein Warenkorb ist leer.